Landeshauptstadt Dresden - 13februar.dresden.de

https://13februar.dresden.de/de/veranstaltungen/2025/2025-03.27_verschwinden-der-innenstadt-erschliessung-neuer-zentren.php 13.02.2025 17:04:46 Uhr 22.02.2025 04:26:25 Uhr
27.03.2025, 18:00 - 19:30
Kulturrathaus Dresden - Königstraße 15, 01097 Dresden

Verschwinden der Innenstadt - Erschließung neuer Zentren

Die Luftangriffe auf Dresden vom 13. bis 15. Februar 1945 hinterließen vor allem in der Innenstadt verheerende Zerstörungen. Wohnhäuser, Schulen, Versorgungseinrichtungen oder Kirchen wurden beschädigt oder völlig zerstört. Schnell entstanden neue Orte des Lebens, des sozialen Miteinanders, der Industrie und des Handels, zunehmend auch an den Rändern der Stadt. Die Kultureinrichtungen, die ihre historischen Spielstätten im Zentrum verloren hatten, fanden bereits im Sommer 1945 neue Ausweichquartiere: Staatstheater, Staatsoper oder Staatskapelle in der umgebauten Tonhalle in Dresden-Neustadt oder im Kurhaus Bühlau, der Dresdner Kreuzchor in der Weixdorfer Dorfkirche.

Dr. Stefan Dornheim, Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Stadtarchiv Dresden, gibt einführend einen Überblick über die Schadenskartierung, erste Schritte des Wiederaufbaus und die Entwicklung in einzelnen Stadtteilen.

Auf dem Podium diskutieren Prof. Thomas Kübler, Direktor des Stadtarchivs, Dr. Matthias Lerm, Leiter des Stadtplanungsamtes, und Elisabeth Telle, Mitarbeiterin des Historischen Archivs der Sächsischen Staatstheater, über den Wiederaufbau der kriegszerstörten Stadt Dresden und die Entwicklung neuer Zentren.

Moderation: Lars Fiebig, Stadtbezirksamtsleiter Cotta und Plauen

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Dresden 1945 – Menschen der Stadt zwischen Untergang und Neubeginn“ statt. Sie ist eingebettet in das Gedenkjahr Dresden 2025 - Zukunft durch Erinnerung. Mit unterschiedlichen Formaten und Veranstaltungen soll dabei die Perspektive auf das Gesamtjahr 1945 erweitert werden.

Veranstalter: Geschäftsbereichs für Kultur, Wissenschaft und Tourismus
Ort: Kulturrathaus Dresden, Königstraße 15, 01097 Dresden
Anmeldung unter: www.kulturevents.dresden.de