Landeshauptstadt Dresden - 13februar.dresden.de https://13februar.dresden.de/de/veranstaltungen/2025/wurzeln-des-erinnerns.php 02.09.2025 12:33:47 Uhr 03.09.2025 09:28:18 Uhr |
|
„Wurzeln des Erinnerns/ Roots of Remembrance“
Herzstück der Skulpturalen Situation ist die Präsentation eines invertierten Gedenkkranzes, in dessen Wurzeln Begriffe eingewachsen sind, die sich auf die russische Inschrift am Denkmal beziehen. Flan-kiert wird diese Präsentation durch eine offene Gesprächsrunde über die Frage „Wie ist Weltfrieden denkbar?“ mit Prof. Dr. Dominik Steiger (Lehrstuhl für Völkerrecht, TU-Dresden), Prof. Dr. Stephanie Herold (Denkmalpflege und urbanes Kulturerbe, TU-Berlin), Katja Protte (Kuratorin Kunst + Militär, MHM-Dresden) und Svea Duwe, moderiert von Gwendolin Kremer (Kunsthistorikerin, Kustodin TU-Dresden, Mitglied der Kommission für Kunst im Öffentlichen Raum Dresden). Den Abschluss bildet die Performance „Europas Hemd“ von Svea Duwe, interpretiert von Caroline Beach. Die Veranstaltung wird im Podcastformat „You ask we explain“ der TU-Dresden aufgezeichnet.
Veranstalterin: Svea Duwe
Ort: Denkmal der Roten Armee, Olbrichtplatz
Weitere Informationen: www.sveaduwe.de