Landeshauptstadt Dresden - 13februar.dresden.de

https://13februar.dresden.de/de/veranstaltungen/2025/von-rollen-und-mythen.frauen-im-bombenkrieg.php 31.03.2025 08:49:40 Uhr 19.04.2025 01:46:48 Uhr
19.06.2025, 18:00 - 19:30
Stadtmuseum Dresden - Wilsdruffer Straße 2, 01067 Dresden

Von Rollen und Mythen. Frauen im Bombenkrieg

Ein Abend mit Dr. Leonie Treber und Dr. Sabine Kalff im Gespräch mit Oliver Reinhard

Der Zweite Weltkrieg stellte die traditionelle Rolle der Frau in Frage: Die Anforderungen des Krieges führten zu einer deutlichen Ausweitung der Frauenarbeit in den verschiedensten Bereichen, nicht zuletzt in der Rüstungsindustrie und in aktiven militärischen Einheiten. Nach den zahlreichen Bombenangriffen auf deutsche Städte in den letzten Kriegsmonaten gewannen Frauen auch beim Wiederaufbau an Bedeutung.

Die Darmstädter Historikerin Dr. Leonie Treber legte 2014 mit ihrem Buch "Mythos Trümmerfrauen. Von der Trümmerbeseitigung in der Kriegs- und Nachkriegszeit und der Entstehung eines deutschen Erinnerungsortes" eine Studie zum Einsatz von Trümmerfrauen nach dem Zweiten Weltkrieg vor und hinterfragte kritisch die gängige Vorstellung von Trümmerfrauen als Heldinnen des Wiederaufbaus im deutsch-deutschen Vergleich. Dr. Sabine Kalff, Literatur- und Kulturwissenschaftlerin an der Humboldt-Universität zu Berlin, beschäftigt sich intensiv mit Frauen im Luftkrieg in Deutschland von 1925 bis 1945. Ihre Forschung beleuchtet nicht nur weibliche Bombenopfer, sondern auch aktive Teilnehmerinnen am Luftkrieg, insbesondere Pilotinnen.

Anhand von Zeitzeuginnenberichten, zeitgenössischen Fotografien und Rezeptionsdebatten geht der Abend den Rollen und Mythen von Frauen im Bombenkrieg nach.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Dresden 1945 – Menschen der Stadt zwischen Untergang und Neubeginn“ des Geschäftsbereichs für Kultur, Wissenschaft und Tourismus, des Amtes für Kultur und Denkmalschutz und des Stadtmuseums Dresden statt. Sie ist eingebettet in das Gedenkjahr Dresden 2025 - Zukunft durch Erinnern. Mit unterschiedlichen Formaten und Veranstaltungen soll dabei die Perspektive auf das Gesamtjahr 1945 erweitert werden.

Veranstalter: Geschäftsbereichs für Kultur, Wissenschaft und Tourismus
Ort: Stadtmuseum Dresden 
Anmeldung unter: www.kulturevents.dresden.de