| 
        		
        			
        			
					 Landeshauptstadt Dresden - 13februar.dresden.de https://13februar.dresden.de/de/veranstaltungen/2025/fahrradkorso-weg-der-erinnerung.php 28.10.2025 14:43:48 Uhr 04.11.2025 06:19:22 Uhr | 
                        
                            
                            
                            
                            
                             | 
                    
Fahrradkorso "Weg der Erinnerung"
Der "Weg der Erinnerung" behandelt das Thema „Die Nürnberger Gesetze 1935 und ihre Folgen“. Nach dem Sieg der NSDAP bei den Wahlen im Januar 1933 bildeten diese am 15. September 1935 erlassenen Gesetze eine weitere wesentliche politische Zäsur in der deutschen Geschichte: Die antisemitische Ideologie der Nationalsozialisten wird institutionalisiert und auf eine juristische Grundlage gestellt. Jüdinnen und Juden sind ab dem Zeitpunkt Menschen mit minderen Rechten. Der diesjährige Weg der Erinnerung verdeutlicht anhand einzelner Biografien jüdischer Bürger und Bürgerinnen Dresdens die einschneidende Wirkung der Nürnberger Gesetze. Betroffen waren alle Bereiche des öffentlichen Lebens: der Verlust politischer Ämter und Rechte, Berufsverbote, Veränderungen in Schule und Unterricht oder schwerwiegende Eingriffe ins Familien- und Privatleben. Die Folgen der Nürnberger Gesetze für Einzelne und eine ganze Bevölkerungsgruppe werden an Orten, die damit in Verbindung stehen, konkretisiert.
Veranstalter: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Dresden e. V., Evangelisches Stadtjugendpfarramt, Katholische Dekanatsjugend, Jüdische Gemeinde zu Dresden
Ort: Treff vor der Gedenktafel an der Kreuzkirche am Altmarkt
Kontakt: info@cj-dresden.de
Weitere Informationen: www.zentralwerk.de