Landeshauptstadt Dresden - 13februar.dresden.de

https://13februar.dresden.de/de/veranstaltungen/2025/dresdens-stunde-null-zwischen-truemmern-angst-und-hoffnung-im-fruehjahr-1945.php 28.01.2025 10:45:14 Uhr 22.02.2025 15:10:33 Uhr
06.03.2025, 19:30 - 21:30
Haus der Kathedrale - Schlossstraße 24, 01067 Dresden

Dresdens Stunde Null? Zwischen Trümmern, Angst und Hoffnung im Frühjahr 1945

Im Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal - und bereits in wenigen Wochen der Angriff auf Dresden am 13./14. Februar 1945. 
Zu fragen bleibt, wie lebendig die Erinnerung an beide Ereignisse in unserer Stadt und unserer Nation noch ist. Eine Hoffnung vieler Menschen, die 1945 besiegt, besetzt und befreit wurden, war „Nie wieder Krieg!“ Im Blick auf unsere Gegenwart wissen wir, dass dieser Anspruch außerhalb Deutschlands noch einzulösen ist. Was bedeutet das Wissen um die Katastrophen von Gestern für unsere heutige Sehnsucht nach Frieden? Schaffen wir es, den 8. Mai als Datum von europäischer Dimension zu begreifen? Und was genau geschah am 13. Februar und 8. Mai in Dresden?

Gesprächspartner: Prof. Dr. Mike Schmeitzner, lehrt Neuere und Neueste Geschicht TU Dresden; Prof. Dr. Martin Sabrow, Senior Fellow am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Moderation: Dr. Justus H. Ulbricht

Veranstalter: Katholische Akademie Dresden-Meißen, DENK MAL FORT e. V.

Ort: Haus der Kathedrale, Schlossstraße 24, 01067 Dresden

Weitere Informationen: www.katholische-akademie-dresden.de