Landeshauptstadt Dresden - 13februar.dresden.de

https://13februar.dresden.de/de/veranstaltungen/2025/biopolitik-in-der-ns-zeit-wie-stand-die-evangelische-kirche-zu-eugenik-zwangssterilisation-und-krankenmord.php 26.03.2025 11:06:31 Uhr 19.04.2025 01:56:19 Uhr
13.05.2025, 19:00 - 21:00
Deutsches Hygiene-Museum, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden

Biopolitik in der NS-Zeit: Wie stand die Evangelische Kirche zu Eugenik, Zwangssterilisation und Krankenmord?

Ab 1933 setzte das NS-Regime eugenische Maßnahmen zur „Reinhaltung der Volksgemeinschaft“ um. Nach Einführung des „Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ unterstützten auch evangelische Einrichtungen zunehmend Zwangssterilisationen und Krankenmorde. Der Kirchenhistoriker Prof. Dr. Jochen-Christoph Kaiser und der Historiker Dr. Uwe Kaminsky beleuchten Quellen, die den Meinungsbildungsprozess innerhalb der Evangelischen Kirche dokumentieren. Julia Bienholz-Radtke vom Deutschen Hygiene-Museum zeigt zu Beginn des Abends wie eugenische Themen auch in Ausstellungen und Veröffentlichungen des Museums verbreitet wurden.

Moderation: Dr. Roland Löffler, Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, und Prof.in Dr. Anja Katharina Peters, Evangelische Hochschule Dresden

Veranstalter: Eine Kooperationsveranstaltung des Deutschen Hygiene-Museums mit der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und der Evangelischen Hochschule Dresden im „Gedenkjahr 2025 - 80. Jahrestag des Kriegsendes"

Ort: Deutsches Hygiene-Museum, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden

Weitere Informationen: www.shop.dhmd.de