Landeshauptstadt Dresden - 13februar.dresden.de

https://13februar.dresden.de/de/veranstaltungen/2023/wessen-krieg-wessen-frieden.php 09.02.2023 09:14:55 Uhr 01.04.2023 16:49:27 Uhr
09.02.2023 - 19.02.2023
Bahnhof Neustadt, Jorge-Gomondai-Platz, Neustädter Markt, Schlossplatz/ Theaterplatz, Neumarkt, Kulturpalast, Prager Straße

WESSEN KRIEG / WESSEN FRIEDEN – Plakataktion und Events im öffentlichen Stadtraum

EINE GEMEINSAME PLAKATKUNSTAKTION VON 19 DRESDNER KULTURINSTITUTIONEN UND INITIATIVEN AN NEUN ZENTRALEN PLÄTZEN ZUM 78. JAHRESTAG DES GEDENKENS AN DIE ZERSTÖRUNG DRESDENS IM II. WELTKRIEG

Aus Anlass des Gedenkens an die Zerstörung Dresdens im II. Weltkrieg lädt #WOD – Weltoffenes Dresden auch im Jahr 2023 zu einer großen gemeinsamen Plakatkunstaktion im öffentlichen Raum vom 10. – 19. Februar 2023 und verschiedenen weiteren Formaten der künstlerischen Auseinandersetzung mit den Ereignissen vom 13. Februar 1945 ein. Die Aktionen stehen unter dem gemeinsamen Titel WESSEN KRIEG/WESSEN FRIEDEN / WHOSE WAR/WHOSE PEACE, die dem gemeinsamen Austausch und der Verständigung zu aktuellen Perspektiven des Gedenkens gewidmet sind. Als Bündnis Dresdner Kulturinstitutionen tritt #WOD – Weltoffenes Dresden für eine weltoffene und solidarische Gesellschaft, demokratische Werte sowie die Vielfalt und Freiheit von Kunst und Kultur ein.
Ein Krieg ist kein Naturereignis oder Schicksalsschlag. Er ist das Ergebnis konkreter Entscheidungen, mit konkreten Auswirkungen auf Menschen. Menschen als Opfer und die Bedrohung von Zivilgesellschaften in aktuellen Situationen von Krieg und Gewalt weltweit stehen im Zentrum der Plakataktion im Februar 2023.
 
19 Kulturinstitutionen präsentieren mit dieser Plakatkunstaktion an neun Orten des Dresdner Kulturstadtraums individuell ausgewählte, großformatige Bildmotive mit zum Teil eigens für die Aktion von Künstler*innen entworfenen Werken, mit Fotografien und mit Zitaten, die zum Innehalten und Nachdenken auffordern. Die Plakatkunstaktion wird unterstützt durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und die Landeshauptstadt Dresden.
 
Beteiligt sind: AuditivVokal Dresden, Ausländerrat Dresden e.V., Deutsches Hygiene-Museum Dresden, Goethe-Institut Dresden, HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Kunsthaus Dresden – Städtische Galerie für Gegenwartskunst, Landesbühnen Sachsen, Museen der Stadt Dresden, Dresdner Musikfestspiele, riesa efau. Kultur Forum Dresden e. V., SLUB Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Semperoper Dresden, Societaetstheater Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Staatsschauspiel Dresden, Staatsoperette Dresden, Stadtmuseum Dresden, Technische Sammlungen Dresden, THEATERKAHN – Dresdner Brettl, tjg. theater junge generation
 
Die Orte der Aktion sind: Neustädter Bahnhof, Jorge-Gomondai-Platz, Neustädter Markt, Theaterkahn, Schlossplatz, Neumarkt, Vorplatz Kulturpalast, Prager Straße, Wettiner Platz
#WOD – Weltoffenes Dresden ist ein 2014 gegründeter, offener Zusammenschluss von Kulturinstitutionen in Dresden. Gemeinsam treten wir für eine weltoffene, solidarische Gesellschaft ein. Gemeinsam setzen wir Zeichen für einen achtsamen Umgang mit unserer demokratisch verfassten freiheitlichen Gesellschaft und ihrer Kultur.
 
Weitere Informationen finden Sie hier: Wessen Krieg, Wessen Frieden. Weltoffenes Dresden

Plakat Wessen Krieg Wessen Frieden
Plakat Wessen Krieg Wessen Frieden