Landeshauptstadt Dresden - 13februar.dresden.de https://13februar.dresden.de/de/veranstaltungen/2023/ohne-frieden-ist-alles-nichts.php 11.01.2023 11:15:40 Uhr 01.04.2023 15:14:26 Uhr |
|
„Ohne Frieden ist alles nichts“ - Was Krieg für Kinder und Jugendliche bedeutet
Die junge Generation in Deutschland und ganz Europa ist in dem Glauben aufgewachsen, dass Kriege der Vergangenheit angehören und Konflikte zwischen Staaten ausschließlich diplomatisch gelöst werden. Die Gewissheit des „ewigen Friedens in Europa“ wurde mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine auf den Kopf gestellt. Auf einmal sind Angst, Gewalt und Unsicherheit wieder in unserem Alltag präsent. Die aktuelle Lage belastet Kinder und Jugendliche, denn auch sie erleben die Auswirkungen des Krieges zum ersten Mal in ihrer ganz persönlichen Nähe, nicht zuletzt durch den Kontakt mit Schülerinnen und Schülern, welche aus der Ukraine flüchten mussten und nun in Deutschland zur Schule gehen. Dass Kinder bereits in einem jungen Lebensalter mit derartigen Schrecken konfrontiert werden, hat es leider im Verlauf der Geschichte bereits zu häufig gegeben. Insbesondere denken wir hierbei auch an das Leid, welches jüdischen Familien während des Zweiten Weltkriegs durch die deutschen Nationalsozialisten angetan wurde. Die Überlebenden trugen Ihre Erinnerung an das damals Erlebte fortan mit sich und wurden dadurch geprägt. Die Folgen dieser Entwicklungen können für Kinder und Jugendliche somit damals wie heute eine dauerhafte Belastung darstellen, bis hin zur Entstehung von Traumata.
Umso wichtiger ist es, sich über das Erlebte und die eigenen Wahrnehmungen und Erfahrungen auszutauschen. Nur dadurch können die brennenden Fragen beantwortet werden, welche die junge Generation insbesondere mit dem aktuellen Blick auf die Ukraine beschäftigen, und Ängste abgebaut werden. Was bedeutet es für Kinder und Jugendliche, mit dem Krieg in Kontakt zu kommen? Welche Ängste und Sorgen bestehen und wie kann man diesen begegnen? Wie können Erfahrungen verarbeitet und Traumata überwunden werden? Was ist uns für ein friedliches Zusammenleben in Europa wichtig? Was bedeuten Menschen- und Kinderrechte für unsere Gesellschaft? Und was können wir aus der Vergangenheit lernen?
Diese und weitere Fragen werden anlässlich des Schülergipfels 2023 gemeinsam diskutiert und in vielfältigen Workshops besprochen.
Veranstalter: Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
Ort: Dreikönigskirche Dresden, Hauptstraße 23, 01097 Dresden
Weitere Informationen unter: https://www.kas.de/de/web/sachsen/veranstaltungen/detail/-/content/ohne-frieden-ist-alles-nichts