Landeshauptstadt Dresden - 13februar.dresden.de

https://13februar.dresden.de/de/veranstaltungen/2023/namenlesung.php 11.01.2023 12:00:51 Uhr 01.04.2023 15:48:15 Uhr
18.04.2023, 12:00 - 16:00
Gedenktafel an der Kreuzkirche - Altmarkt, 01067 Dresden

Namenlesung

Anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus findet vor der Gedenktafel der Kreuzkirche am Dresdner Altmarkt die Namenlesung der in der Zeit des Nationalsozialismus ermordeten Dresdner Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma und Kinder von Zwangsarbeiterinnen statt.

Die 1 953 Namen der ermordeten oder verschollenen Dresdner Jüdinnen und Juden sind dem im Jahr 2006 erschienenen „Buch der Erinnerung“ entnommen. Von den über 7 000 durch die Rassegesetze verfolgten Juden in Dresden und den umliegenden Orten sind im „Buch der Erinnerung“ diejenigen genannt, von denen wir wissen, dass sie in einem Konzentrationslager ums Leben kamen, sich das Leben nahmen oder nach der Deportation als verschollen gelten. Das Buch liegt während der Lesung im Kirchencafé in der Kreuzkirche aus, dort kann man noch mehr über ihr Leben und Schicksal nachlesen. Eine Neuauflage des Buches erscheint noch in diesem Jahr.

Veranstalter: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Dresden e.V. in Kooperation mit dem Ökumenischen Informationszentrum e.V., dem Ev.-Luth. Kirchenbezirk Dresden-Mitte, der Kreuzkirchgemeinde und der Jüdischen Gemeinde zu Dresden

Ort: Gedenktafel an der Kreuzkirche, Altmarkt, 01067 Dresden

Weitere Informationen unter: www.cj-dresden.de