Landeshauptstadt Dresden - 13februar.dresden.de https://13februar.dresden.de/de/veranstaltungen/2023/mahngang-taeter-innen-spuren-2023.php 10.02.2023 13:09:57 Uhr 01.04.2023 16:22:43 Uhr |
|
Mahngang Täter*innenspuren 2023
Der 13. Mahngang setzt sich mit dem Thema "Entartete Kunst" anlässlich des 90. Jahrestages der ersten Ausstellung im Lichthof des Dresdner Rathauses auseinander.
Die Vorbereitungen für die Vertreibung progressiver Künstler*innen, darunter vieler Jüd*innen, aus der Kunst begannen bereits in der Weimarer Republik. Schon zu dieser Zeit gab es Hinweise, was man mit der Kunst und vor allem mit Künstler*innen, die die Ansichten von „Deutscher Kunst“ nicht teilten, vorhatte. Wer genau hinsah, konnte es sehen, lange bevor die Nazis an der Macht kamen.
An drei Stationen wird aufgezeigt, wie nie Nazionalsozialisten in die Theaterwelt, in die malerei und die Bildende Kunst sowie die Lehre in Dresden eingriffen und diesen ihre Ideologie überstülpten.
Veranstalter: Gruppe Mahngang
Geplante Stationen:
Theaterplatz: mit Texten zur Vertreibung jüdischer Menschen und anderer Künstlerinnen und Künstler aus der Musik- und Theaterszene
Rathaus: mit Texten zu der Ausstellung "Entartete Kunst" und Biografien der wesentlichen Protagonisten Ernst Zörner, Walter Gasch und Wilhelm Waldapfel
Akademie der Künste: mit Texten zu Einflussnahme der Nationalsozialisten auf die Bildung der Studierenden und einem Beispiel vom Widerstand der Studierenden