Landeshauptstadt Dresden - 13februar.dresden.dehttps://13februar.dresden.de/de/ag/ag-13.-februar.php 04.02.2019 09:43:41 Uhr 05.12.2019 22:44:03 Uhr |
|
AG 13. Februar
Arbeitsgruppe 13. Februar
Die Arbeitsgruppe 13. Februar wurde 2009 erstmals von Oberbürgermeisterin Helma Orosz berufen. Ziel war und ist es, dass viele wichtige gesellschaftliche Gruppen sich auf ein gemeinsames Vorgehen am Jahrestag der Zerstörung Dresdens verständigen. Dies umfasst zum einen das Gedenken an Krieg und Zerstörung, zum anderen aber auch den Protest gegen Rechtsextreme, die den Tag für ihre menschenverachtende Ideologie missbrauchen wollen. Im Ergebnis wurde beschlossen, dass am 13. Februar 2010 erstmals eine Menschenkette durchgeführt wird. Insgesamt 17 000 Menschen nahmen an der Aktion teil und setzten so ein beeindruckendes Signal für Frieden und Versöhnung. Seitdem organisierte die AG 13. Februar die Menschenkette in der Dresdner Innenstadt.
Mitglieder der AG 13. Februar
Moderation: Dr. Joachim Klose
Kirchen
- Frauenkirche Dresden
- Superintendent, Kirchenbezirk Dresden Nord
- Domkirchgemeinde Dresden
- Superintendent, Kirchenbezirk Dresden Mitte
Jüdische Gemeinde
- Jüdische Gemeinde zu Dresden
Politik
- Bündnis 90 / Die Grünen
- Fraktion Die LINKE
- CDU-Fraktion
- FDP/FB-Fraktion
- SPD-Fraktion
- AfD-Fraktion
Wirtschaft
- Industrie- und Handelskammer Dresden
- Handwerkskammer Dresden
Wissenschaft und Forschung
- TU Dresden - Universitätsleitung
Zivilgesellschaft
- DGB Region Dresden
- Kulturbüro Sachsen e.V.
- MEMORARE PACEM. Gesellschaft für Friedenskultur e.V.
- Neustädter Kreis
- Bürger Courage e. V.
- Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge
- Stiftung Frauenkirche Dresden
- Opferberatung RAA Sachsen e.V.
- Friends of Dresden e. V.
- Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen
- AG Kirche für Demokratie
- Stadtjugendring Dresden e.V.
- Ausländerrat e.V.
Sport
- Stadtsportbund Dresden e.V.
Kultur
- Performing Arts Hellerau
Stadtverwaltung Dresden
- Oberbürgermeister